Gemeinde St. Martin in Bexbach
Firmvorbereitung 2025 startet
Firmung
Am 16. November im 10-Uhr-Sonntagsgottesdienst in der Martinskirche möchten 17 Jugendliche unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung empfangen. Unser Pfarrer Weinkötz wird der Firmspender sein. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst und der anschließenden Begegnung im Gemeindezentrum.
Begleiten wir die Jugendlichen und ihre Familien mit unserem Gebet!
Das Firmteam
Daiva Czech, Hanne Lill, Isabel Meiser, Silke Stein
Sommerfest des Cafe international
Auch wenn der Einladung des Cafe international bzw. des Caritas-Ausschusses der Pfarrei Hl.Nikolaus nicht so viele Gäste gefolgt waren wie in den vergangenen Jahren, es war doch wieder ein schönes Sommerfest auf der Wiese von Familie Müller in Oberbexbach.
Sprachbarrieren gibt es schon lange nicht mehr, die meisten ehemaligen Flüchtlings-Familien sind mittlerweile bestens integriert und die Kinder sprechen ein Hochdeutsch, von dem so mancher Saarländer (und Pfälzer) nur träumen kann.
Wie üblich brachte jeder Gast auch wieder etwas Leckeres zum Essen mit und die Kinder konnten sich auf der Wiese austoben.
Die Pfarreimitglieder und viele befreundete Helfer/innen freuen sich, wenn sie auf diese Weise einen kleinen Betrag zum guten Miteinander und Verständnis der Kulturen leisten können.
Erntedank der Pfarrei Hl.Nikolaus
Mit schön dekorierten Ernte-Altären wurde in den Gottesdiensten in Oberbexbach, Frankenholz und Bexbach das Erntedankfest gefeiert.
Pfarrer Weinkötz mahnte in seiner Predigt, der Mensch dürfe niemals die uns geschenkte Schöpfung ausbeuten, sonst komme die Natur an ihre Grenzen und werde sehr schnell für den Menschen unbewohnbar. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, unterstütze die Pfarrei in Bexbach seit Jahren das Brunnenbau-Projekt in Simbabwe, das kostbare Wasser ermögliche es den Menschen weiterhin in ihren Dorf leben zu können.
Auflösung des Fördervereins für Orgel und Kirchenmusik St. Martin Bexbach - Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Am 16. März 2012 wurde der Förderverein für Orgel und Kirchenmusik der Pfarrei St. Martin Bexbach gegründet. Ziel des Vereins war es, die Pfarrei bei der damals anstehenden Reno-vierung der Orgel zu unterstützen und musikalische Aktivitäten der Pfarrei zu fördern.
Seit 2013 ist die große Orgelrenovierung abgeschlossen. Der Förderverein hat den mit rund 44.000 Euro teuren neuen Spieltisch mit den bei den unterschiedlichsten Aktionen eingenommenen Geldern und Spenden finanziert. Darüber hinaus hat der Verein in den ver-gangenen dreizehn Jahren durch zahlreiche von ihm organisierten Konzerte und Veranstal-tungen das Kulturleben der Pfarrei und der Stadt Bexbach bereichert.
Leider fehlt es dem Verein, der zur Zeit nur noch fünfzehn Mitglieder zählt, an Nachwuchs, weshalb die Organisation und Durchführung weiterer Aktionen und Konzerte immer schwie-riger wird. Auch ist es mittlerweile nicht mehr möglich, bei er Neuwahl der Vorstandschaft alle in der Vereinssatzung vorgesehenen Funktionen zu besetzen.
Daher schlägt der Vorstand die Auflösung des Fördervereins vor. Nach §11,2 der Vereinssat-zung geht bei der "Auflösung oder Aufhebung des Vereins ... sein gesamtes Vermögen auf die katholische Kirchengemeinde St. Martin Bexbach (jetzt: Katholische Kirchenstiftung St. Martin) über und ist von dieser ausschließlich und unmittelbar für die Restaurierung und Unterhaltung der Orgel und für die Förderung der Kirchenmusik ... zu verwenden."
Da die Vereinsauflösung laut Satzung nur von einer Mitgliederversammlung beschlossen werden kann, lädt der Vorstand alle Mitgliederinnen und Mitglieder des Fördervereins zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung für
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 17.00 Uhr,
ins Gemeindezentrum St. Martin ein.