Gemeinde St. Martin in Bexbach
Aschermittwoch
Neuauflage des Heringsessen
Wie so viele unserer Aktivitäten, so konnte das traditionelle Heringsessen am Aschermittwoch während der Corona-Zeit nicht stattfinden. Umso erfreuter war der Gemeindeausschuss, dass diese Tradition 2023 wieder aufgenommen werden konnte und dass sie auch zahlreich angenommen wurde. Vorausgegangen war der Aschermittwoch-Gottesdienst, der die 40-tägige Fastenzeit einläutete und in dessen Verlauf das Aschenkreuz von Pfr. Weinkötz auf die Stirn der Gläubigen aufgetragen wurde. Die geweihte Asche ist nach den lebensbejahenden Faschingstagen ein Zeichen der menschlichen Vergänglichkeit und des Beginns der vorösterlichen Bußzeit. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die etwa 30 Gläubigen im Gemeindezentrum zum gewohnten Heringsessen. Der Gemeindeausschuss, unter der Federführung von Petra Lupp, Petra Muno, dem Familien Glößner und Leibrock, sorgte für die passende Tischdekoration und natürlich den kulinarischen Höhepunkt: Die eingelegten Heringe waren sorgfältig vorbereitet und den Vegetariern wurde als Alternative Quark mit Pellkartoffeln angeboten. Es blieb genügend Zeit, um sich nach der sozial-asketischen Corona-Periode in aller Entspanntheit mit allen auszutauschen sowie Neues zu erfahren. Alle begrüßten es, dass sie endlich wieder-bei einem schmackhaften Essen-zusammensitzen und sich unterhalten konnten. Am Ende diese gelungenen Abends wurde den Verantwortlichen ein herzliches Wort des Dankes ausgesprochen. Der Erlös von über 300.- Euro fließt in die Unterhaltung de Gemeindezentrums.