Gemeinde St. Barbara in Oberbexbach

Stellenausschreibung

Kindertagesstätte St.Barbara Oberbexbach sucht Verstärkung

Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Nikolaus Bexbach

sucht zum 01.07.2023

für die Kindertagesstätte  St. Barbara Oberbexbach

eine

Hauswirtschaftskraft

in Teilzeit, (10 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Erledigung aller anfallender Küchenarbeiten, Spülen des Geschirrs (Spülmaschine)
  • Kehren der Gruppenräume
  • Einhaltung der Hygienevorschriften
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

Erwünscht:

  • Erfahrung mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Selbstständige und präzise Arbeitsweise
  • eine christliche Grundeinstellung

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des

Deutschen Caritas-Verbandes – neue Vergütungsstruktur (AVR)

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Leibrock unter der Telefonnummer:

06826-6005.

Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sofort an:

Kita St. Barbara Oberbexbach

Am Kälberberg

66450 Bexbach

 

Oder per Mail an: kita-ltg.oberbexbach@bistum-speyer.de

 

Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Entstehende Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte verzichten Sie auf Mappen und Hefter, da die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden eingehalten. Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120

Austräger/ in gesucht !

Ortsteil Oberbexbach

 Wir suchen ab Juli 2023 eine/n Austräger/ in für unser Kirchenblatt.

 Nähere Informationen erhalten sie in unserem Pfarrbüro unter

 Tel.:06826/4875 oder per Mail an:

 pfarramt.bexbach@bistum-speyer.de

Kreuzweg

Kreuzwege für die Kinder

Die Pfarrei Hl. Nikolaus lud zu mehreren Kreuzwegen ein, speziell für Kinder bzw. junge Familien gestaltet.

Die Kinder der beiden Kindergärten in Oberbexbach sowie am Karfreitag die Kommunionfamilien betrachteten das Leiden Jesu, dargestellt durch viele Zeichen und Symbole.

Gemeindereferent Gregor Müller lenkte dabei den Blick auch auf das Leid, das Kinder in unserer Zeit in vielen Ländern der Erde erleiden.

„Wenn diese Geschichte mit dem Tode Jesu enden würde, wäre das nur eine von unzähligen Geschichten des Leids und des Scheiterns, dann wüssten wir heute nichts von Jesus, es gäbe keine Kirche, kein Weihnachten und Ostern, keine Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.

Doch Gott rief Jesus zur Auferstehung in ein neues Leben.“

Zum Schluss gestalteten die Kinder die aufgehende Ostersonne als großes Hoffnungszeichen.