Druckversion: [ www.pfarrei-bexbach.de/ ][ Pfarrei ][ Aus unseren Gemeinden ][ Oberbexbach - St. Barbara ]


Gemeinde St. Barbara in Oberbexbach

Abschlussfeier der Vorschulkinder

Kindergarten St.Barbara sammelte Schätze

Nach einem ereignisreichen Tag im Dino-Park in Kaiserslautern feierten die Vorschulkinder in der Barbara-Kirche den Abschluss ihrer Kindergartenzeit.

Einige Eltern und auch die Erzieherinnen hatten die ein oder andere kleine Träne in den Augen, als die Kinder zum Schluss das Lied „Alle Kinder dieser Welt sind dein, segne sie alle Herr“ sangen. Schließlich ging ja ein besonderer Lebensabschnitt zu Ende. Gemeindereferent Gregor Müller lud die Kinder ein, aus einer großen Schatzkiste die Schätze herauszuholen, die für die wertvollen Momente der Kindergartenzeit standen: Eine Kerze für die gemeinsam gefeierten Geburtstage, eine Rose für die geschenkte Aufmerksamkeit, eine Bibel aus der ihnen viele Geschichte über Jesus vorgelesen wurden.

Alles Gute für die in 6 Wochen beginnende Schulzeit.

4.Fall der Bibeldetektive

Hochzeitsannonce für Moses

Wieder warteten auf die Bibeldetektive viele Rätsel und Aufgaben, dieses Mal zur Moses-Geschichte. Wer kennt, wie ein guter Hirte seine Schafe mit Namen, wer findet den Fluchtweg in die Freiheit, wer ist schneller als die ägyptischen Soldaten, wer kann die Geheimschrift entziffern und für Moses eine Hochzeitsanzeige schreiben?

Gemeindereferent Gregor Müller und einige Mütter halfen an diesem unterhaltsamen Nachmittag beim Lösen der Aufgaben.

Daneben gab es aber auch wichtige Infos, so z.B. dass die Sklaverei leider keine Sache der Vergangenheit ist, sondern dass gerade in dieser Zeit Millionen Kinder unter unwürdigsten Bedingungen für ihre Familie das Brot verdienen müssen. Ebenso leiden viele Völker auch heute unter den biblischen Plagen, wie Heuschrecken, verunreinigtem Wasser und Dürrekatastrophen.

Aber die Bibeldetektiven haben ja auch die Aufgabe, die Welt ein wenig besser zu machen

Cafe International

Frohes Sommerfest auf der Wiese

Ein paar frohe Stunden konnten die ukrainischen Flüchtlinge mit den deutschen Gastgebern beim Sommerfest auf der Wiese von Familie Müller in Oberbexbach verbringen. Das Wetter spielte wieder wunderbar mit, ebenso wunderbar war das leckere Buffet, das von vielen Gästen zusammengetragen wurde.

Viele neue Bekanntschaften wurden geknüpft und mithilfe der Dolmetscherinnen gab es auch keine Verständigungsschwierigkeiten. Mit dem Wunsch nach baldigem Frieden für ihr Heimatland wurden die Ukrainer/innen, die sich sehr dankbar für dieses Treffen zeigten, wieder nach Hause verabschiedet.