Heiraten in der Pfarrei Hl. Nikolaus

Liebes Brautpaar,

schön, dass Sie sich entschlossen haben, Ihre Hochzeit in der Pfarrei Heiliger Nikolaus zu feiern.

Mögliche Orte für Ihre Hochzeit sind die Kirchen:

  • St. Martin in Bexbach,
  • St. Barbara in Oberbexbach,
  • St. Josef in Frankenholz,
  • Mariä Geburt in Höchen.

Der erste Schritt

Wunschtermin:

  • Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Wunschtermin für Ihre Hochzeit in unserem Pfarrbüro Hl. Nikolaus. Mögliche Zeiten für Ihre Hochzeit sind samstags von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Einen persönlichen Termin vereinbaren:

  • Bitte vereinbaren Sie mindestens drei Monate vor Ihrer Trauung einen persönlichen Termin mit Pfarrer Weinkötz.
  • Hier werden alle Formalitäten geklärt, die Gestaltung des Gottesdienstes besprochen und weitere Fragen beantwortet.
  • An diesem Termin wird auch das Eheprotokoll erstellt. Dafür bitten wir Sie, einige Dinge vorzubereiten.

Was zu erledigen ist

Taufschein:

  • Bitte bringen Sie einen aktuellen Taufschein mit. Diesen erhalten Sie in der Pfarrei, in der Sie getauft wurden. Geben Sie dort bitte an, dass es sich um einen Taufschein für eine Eheschließung handelt.
  • Christen anderer Konfession können ihre Taufe durch eine Kopie aus dem Stammbuch der Eltern nachweisen oder durch eine Bestätigung Ihrer Kirchengemeinde.

Zivilehe:

  • Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits einen festen Termin mit dem Standesamt vereinbart haben und diesen bei Ihrem persönlichen Termin nennen können.

Eheprotokoll:

  • Um katholisch heiraten zu können, wird bei Ihrem persönlichen Termin ein Eheprotokoll erstellt. Zuständig hierfür ist der Pfarrer Ihrer Wohnsitzpfarrei. Wenn Sie also beide oder nur einer von Ihnen in der Pfarrei Hl. Nikolaus (Bexbach, Oberbexbach, Frankenholz, Höchen, Niederbexbach, Kleinottweiler, Websweiler) lebt, so ist das Pfarrbüro Hl. Nikolaus zuständig.
  • Wenn Sie außerhalb der Pfarrei Hl. Nikolaus leben, ist der Pfarrer Ihrer dortigen Wohnsitzpfarrei für die Erstellung des Eheprotokolls und anderer Formalitäten zuständig. Die notwendigen Unterlagen werden von dort an uns weitergeleitet.

Was zu beachten ist

Einer der Partner ist nicht christlich getauft oder aus der Kirche ausgetreten:

  • Ist dies der Fall, so benötigen Sie eine besondere Genehmigung (Dispens) des Bischofs. Hierzu muss das Eheprotokoll nach Speyer geschickt werden. Dies kann einige Wochen an Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen. In diesen Fällen ist es sinnvoll, Ihren persönlichen Termin frühzeitig zu vereinbaren. Wir empfehlen mindestens vier Monate vor dem Trautermin.

Einer der Partner war bereits verheiratet:

  • Auch in diesem Fall ist es sinnvoll, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren. Bei bereits standesamtlich geschlossenen Ehen muss geprüft werden, ob eine kirchliche Ehe geschlossen werden kann.

Die Gestaltung des Gottesdienstes

Musik:

  • Für die musikalische Gestaltung Ihrer Hochzeit, wie beispielsweise Orgel, Solosänger, Chor oder Band, sind Sie selbst verantwortlich. Gerne stellen wir Kontakt mit einem unserer Organisten her. Melden Sie sich einfach bei unserem Pfarrbüro.

Blumenschmuck:

  • Für Blumenschmuck und anderen Dekorationen in der Kirche sind Sie selbst verantwortlich. Gerne dürfen Sie einen Floristen hierfür beauftragen. Bitte beachten Sie, dass es üblich ist, einen Teil des Blumenschmucks nach der Trauung in der Kirche zu belassen. Oftmals schließt sich kurz nach der Trauung ein Gemeindegottesdienst an. Es bliebe kaum noch Zeit, für diesen die Kirche zu schmücken.

Wichtiges zum Schluss

Kosten:

  • Für die Kirchen unserer Pfarrei Hl. Nikolaus entstehen Ihnen keine Kosten.

Reis und Blumen:

  • Weder in noch außerhalb der Kirche sollte Reis gestreut werden. Blumenblätter dürfen außerhalb der Kirche gestreut werden, sollten jedoch direkt im Anschluss entsorgt werden.